Genchirurgie für Embryonen
Amerikanische Forscher entfernen erstmals eine krank machende Erbanlage für Herzleiden aus befruchteten Eizellen.
Amerikanische Forscher entfernen erstmals eine krank machende Erbanlage für Herzleiden aus befruchteten Eizellen.
"Bussing" für Schüler mit Migrationshintergrund, damit die Mischung in der Klasse stimmt? Für diesen Vorschlag wird Bildungsministerin Wanka scharf kritisiert.
Die Bundesregierung legt einen Gesetzentwurf vor, der für die Wissenschaft das Nutzen von Literatur vereinfachen soll. In einem wichtigen Punkt wird aber Verlagen entgegengekommen.
Syrische Absolventen deutscher Universitäten sammeln sich in Berlin und gründen einen Verein. Sie stehen bereit, beim Wiederaufbau zu helfen.
Bis zum Ende des Jahrhunderts werden viele Gletscher Asiens verschwinden, prognostiziert eine Studie niederländischer Forscher.
Die kranken Eltern, die dank des Genome Editing ein gesundes Kind bekommen könnten, wirken nur vorgeschoben. Ein Kommentar.
Erneut ist die Zahl der Bafög-Empfänger in Deutschland gesunken - zum fünften Mal in Folge. Kritik an der Bundesregierung kommt vom Studentenwerk.
In der Politik wird Privates immer wichtiger, um Glaubwürdigkeit herzustellen. Für Frauen ist das besonders riskant.
Ein Berliner Museum will wissen, wie 1000 Schädel in seine historische "Luschan-Sammlung" kamen. Auch, um sie eventuell nach Ruanda zurückzugeben.
Der Hamburger Unipräsident warnt vor einer Abkehr vom Turboabitur. Im gewonnenen Jahr sollten Abiturienten zur Orientierung an die Uni kommen.